Die FI-Geschäftsführung mit Julia Koch und Michael Schürmann präsentierte die »Highlights des OSPlus-Release 25.0« und zeigte, welche neuen Lösungen und Funktionen die Institute der Sparkassen-Finanzgruppe für den Gesamteinsatz des OSPlus (One System Plus) am 22. Juni 2025 erwarten können.

Während des 90-minütigen FI-Webinars wurde deutlich, dass die Weiterentwicklungen und Produktneuheiten für die Institute einige wesentliche Verbesserungen bieten, um den Kundennutzen und die Kundenzufriedenheit weiter zu erhöhen. Die vorgestellten Themen orientieren sich  an den kunden- und institutsorientierten Bedarfsfeldern des Sparkassen-Finanzkonzepts.

Einige der vorgestellten Lösungen und Funktionen waren u. a.:

  • App Sparkasse: Integration der Themenwelten „Private Banking“ und „Immobilie“
  • Verbesserte Anbahnung für gewerbliche Finanzierungen
  • Cockpit Immobilie – die zentrale digitale Anlaufstelle für Kunden 
  • KI-Unterstützung bei der Phishing-Prävention im Zahlungsverkehr
  • ReleasePlus für mehr Ressourcen- und Zeitersparnis bei der Release-Umsetzung

Hans-Peter Merk (FI-Seniorfachberater) ergänzte die Release-Themen um ausgewählte neue OSPlus-neo-Prozesse, wie zum Beispiel zu den Personalveränderungsprozessen und zur Themenwelt Private Banking, die er live vorstellte.

Aktuelle FI-Themen: App Sparkasse und S-KIPilot

Neben den OSPlus-Release-Inhalten wurden außerdem einige aktuelle FI-Themen für die Sparkassen-Finanzgruppe präsentiert. Im Fokus stand hier zum einen die App Sparkasse, die erst kürzlich von den Zeitschriften Capital und Handelsblatt als beste Banking-App ausgezeichnet wurde. Aktuell verzeichnet die App 18,1 Millionen aktive Nutzer und rund 19,2 Millionen mediale OSPlus_neo-Aufrufe. Seit Jahresbeginn sind die Nutzungszahlen kontinuierlich gestiegen. Neue Technologien sollen die App Sparkasse noch stärker an den Kundenbedürfnissen ausrichten und die Self-Service- und Produktabschlussprozesse erweitern. Auch das Sparkassen-Firmenkundenportal (S-FKP) konnte seinen Marktanteil bei den gewerblichen Nutzern weiter ausbauen. Last but not least durfte auch der Blick auf den S-KIPilot nicht fehlen. Mit der Version 3.0 treibt die FI die Entwicklung des S-KIPilot weiter voran. Eine erste Anbindung von Verbundpartnern, ein Ausbau der KI-Prozessunterstützung und die Erweiterung der Lizenzen auf 150.000 Nutzer sind unter anderem für dieses Jahr geplant.

ReleaePlus: Einfache und ressourcenschonende Umsetzung

Mit ReleasePlus verfolgt die FI das Ziel, den Instituten eine einfache und schnelle Nutzung der neuen Lösungen in der Breite zu ermöglichen. Gleichzeitig soll die Release-Einführung möglichst ressourcen- und zeitsparend umgesetzt werden, um die Belastung der Sparkassen auf das Allernötigste zu beschränken. Standardprozesse, eine verbesserte Übersicht für den Release-Koordinator, eine frühzeitige Bewertung der Einführungsaufwände sowie eine optimale Release-Readiness durch gezielte Umsetzung bankfachlicher Grundlagen sind nur einige der Maßnahmen. Das Zusammenspiel dieser Maßnahmen soll in Summe die Release-Einführung in den Sparkassen deutlich vereinfachen.

Die Teilnehmenden der Vorstands- und Managementebene in den Instituten können sich bereits jetzt schon das nächste FI-Webinar „Highlights OSPlus-Release 25.1“ am 01. Oktober 2025 vormerken.

Nutzen Sie die Aufzeichnung des Live-Streams und die Präsentation als wichtigen Impuls für Ihre Release-Planung. Beide Dokumente sind im FI-Kundenportal veröffentlicht.