Thomas Ramge plädiert dafür, sich von KI-Systemen als Sparrings-Partner bei komplexen Entscheidungsfindungsprozessen unterstützen zu lassen. Sie könnten dafür im Vorfeld beispielsweise verschiedene Optionen herausarbeiten. Künstliche Intelligenz versteht Ramge dabei als Chance, die menschliche Intelligenz zu unterstützen. Auch vermeintlich intuitive Entscheidungen „ aus dem Bauch heraus“ basierten oft auf Erfahrungswissen aus dem Unterbewusstsein. Daher könne die Frage, – Mensch oder KI –nicht pauschal beantwortet werden. Das Leben sei eben kein vorhersehbares Schachspiel, sondern komplex und nicht immer planbar. Daher könnten KI-Systeme auch nie alle menschlichen Aufgaben übernehmen oder wie er sagt: „KI-Systeme werden uns das Denken nicht abnehmen.“

Das Gespräch mit Thomas Ramge fand während der FI-Connect 2024 in Frankfurt statt. Er moderierte dort einen Workshop mit dem Titel „Wie wir KI schlauer machen, ohne uns bevormunden zu lassen.“

Alles Digital?!” steht kostenlos über die Mediathek der Finanz Informatik (FI), aber auch bei Apple/iTunes, Deezer, Spotify, Overcast oder Amazon Music zur Verfügung.