Mit der Podcast-Serie VOICES startete der Sparkassen Innovation Hub (S-Hub) Anfang 2024 ein neues eigenes Audio-Format. Seitdem erleben Zuhörende in regelmäßigen Episoden, was den S-Hub bewegt, und bekommen exklusive Einblicke zu Produktideen, Studien und Arbeitsweisen der Innovationsschmiede der Sparkassen-Finanzgruppe sowie spannende Insights rund um Innovationen, Trends und in das Banking von morgen.
Alle Episoden stehen zum Beispiel bei Apple Podcasts, Spotify oder Pocket Cases kostenlos zur Verfügung.
3 Fragen an Jean-Philippe Tonyigah, Lead Relations; Sparkassen Innovation Hub (S-Hub)
Eure Podcast-Reihe VOICES aus dem Sparkassen Innovation Hub wird nun bald ein Jahr alt. Was war das größte Learning in den vergangenen Monaten?
Unser größtes Learning war, dass ein Mix aus internen und externen Inhalten und Gästen wichtig und gleichzeitig total spannend ist. Im Rahmen der ersten Episoden, hatten wir zum Beispiel ein Thema dabei, dass nicht direkt aus dem S-Hub, sondern aus einem der Beiratshäuser stammte. Darin beschrieben zwei Gäste der Hamburger Sparkasse, wie sie mit dem Thema Personalmangel und mit Nachwuchskräften umgehen. Die Folge war nicht nur inhaltlich sehr wertvoll, sondern hat auch eine vergleichsweise hohe Reichweite erzielt. Das hat uns gleich zum Start darin bestärkt, nicht nur unseren eigenen Innovationskontext zu beleuchten, sondern immer auch zu schauen, was gerade für die Sparkassen relevant ist. Daraus haben wir abgeleitet, immer einen gesunden Mix aus externen Gästen mit ihren Themen und unseren internen S-Hub Schwerpunkten und Personen zu finden.
Welches Thema oder welche Gäste fehlen nach nunmehr 18 Folgen VOICES noch?
Erstens möchte ich mehr mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Innovationskontext sprechen, die zum Beispiel auch in Digitalisierungseinheiten oder Innovationslaboren arbeiten. Für uns und unsere Zuhörenden wäre es spannend, wie andere Units eigentlich Innovation machen. Wir hatten bei unseren letzten Innovation Days und für weitere Veranstaltungen die Überlegung, zum Beispiel den Cyber Innovation Hub der Bundeswehr zu uns zu holen. Auch zu dem Schweizer Lab VNTR von der PostFinance besteht bereits Kontakt. Zweitens ist weiter viel Raum für mehr Perspektiven aus den Sparkassen. Wir haben den direkten Zugang zu unseren Beiratshäusern und können dort spannende Einblicke bekommen. Da möchten wir in Zukunft noch mehr Insights bekommen. Und zu guter Letzt wäre auch ein Blick komplett über den Tellerrand hinaus wertvoll. Wir waren in den letzten Jahren immer wieder auf Veranstaltungen wie der OMR oder bei der South by Southwest und haben uns Impulse aus ganz anderen Welten geholt. Das wollen wir auch bei VOICES noch mehr abbilden – auch mal mit englischsprachigen Gästen.
Welche drei Podcasts würdest du auf einer einsamen Insel hören wollen und warum?
Natürlich unseren eigenen, um stets up-to-date zu sein, was zu Hause im S-Hub und bei den Sparkassen passiert. Ich wäre dann auch gespannt, wer den Podcast für mich weiter hostet (lacht). Natürlich würde ich auch den Kollegen vom Plaudertaschen-Podcast aus der Ferne lauschen, weil die einen spannenden Blick ins Banking und Beyond Banking mitgeben. Den würde ich immer im Wechsel mit dem FI-Podcast Alles Digital!? spielen. Und ich höre immer sehr gerne das Gabor Steingart Morning Briefing, um schnell eine Dosis aus aktuellen Themen der Welt zu bekommen.