Einfach, sicher und rund um die Uhr Geld überweisen und empfangen in Sekunden? Mit Wero wird der Zahlungsverkehr noch schneller und das sogar über die europäischen Ländergrenzen hinweg.
Das europäische Zahlungsverfahren Wero macht dies möglich und bietet eine sichere, effiziente und benutzerfreundliche Lösung für den Zahlungsverkehr innerhalb Europas in weniger als zehn Sekunden. Nutzerinnen und Nutzer benötigen dafür keine IBAN – eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse genügt.
Wero-Start im Juli 2024
Wero ist die Bezeichnung für das Echtzeitverfahren und setzt sich zusammen aus den Begriffen "We" (= wir) und "Euro". Gestartet ist das europäische Bezahlsystem im Juli 2024 zunächst in Deutschland, Frankreich und Belgien. Hinter dem Echtzeitverfahren steht die European Payments Initiative (EPI), ein Konsortium aus Zahlungsdienstleistern und Banken in Europa. Ziel ist es, eine europäische Alternative zu den bekannten Zahlungsdienstleistern zu etablieren.
Die Sparkassen haben als eine der ersten Finanzinstitute, das neue Bezahlverfahren in Deutschland eingeführt. Die erste Wero-Transaktion wurde von einem Sparkassen-Konto aus versendet. Von der Sparkasse Elbe-Elster wurden zehn Euro in Echtzeit auf ein Konto bei der französischen Banque Populaire überwiesen. In der App Sparkasse kann Wero im Bereich „Geld senden“ in wenigen Schritten aktiviert und genutzt werden.
Die Vorteile von Wero im Überblick
- Sicher und schnell: Geld senden und empfangen in weniger als 10 Sekunden, ohne Umwege über Drittanbieter-Apps oder andere Plattformen.
- Transparent: Überblick in Echtzeit über Aus- und Eingänge auf dem Konto.
- Einfach: Von Konto zu Konto, direkt in der App Sparkasse und das rund um die Uhr, auch am Wochenende.
- Ohne IBAN: Geld überweisen einfach via Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.
Mehr Infos zu Wero auf sparkasse.de und bei Wero.