Auch das Firmenkundengeschäft wird immer digitaler. Denn insbesondere Firmenkunden schätzen eine schnelle Beantwortung ihrer Finanzierungs- und Serviceanfragen. Viele Kundenwünsche lassen sich online durch den Kunden selbst häufig schneller und komfortabler erledigen. Gewerbliche Kunden profitieren daher bereits jetzt schon von einer immer größeren Anzahl an Service- und Abschlussprozessen.

Gewerbliche Finanzierungswünsche schnell erfüllen

Die Sparkasse Duisburg hat den Anbahnungsprozess für gewerbliche Finanzierungen in OSPlus_neo im September 2024 im Rahmen des Rollouts für gewerbliche OSPlus_neo-Prozesse eingeführt. Sören Bischoff von der Sparkasse Duisburg erklärt die Gründe für die Einführung: »Die gewerbliche Anbahnung ermöglicht eine technisch unterstützte und standardisierte Aufnahme des Kundenwunsches inklusive Ableitung in die Folgeprozesse sowie die automatische Datenübernahme. Der Vorteil ist, dass die Kunden nur noch einmal nach den benötigten Informationen gefragt werden, da die gewerbliche Anbahnung die Kundeninformationen automatisiert in die Folgeanwendungen übernimmt«, so der Kreditprozessmanager. Mit der Einbindung des Dokumentenmanagementsystems inklusive Upload-Funktion wird den Kunden außerdem ermöglicht, über den medialen Prozess Unterlagen einzureichen, die dem Beratenden zur Vorbereitung dienen.

Ein einfacher Prozess, der kaum Wünsche offen lässt

Der neue OSPlus_neo-Prozess »Gewerbliche Anbahnung« ist einfach zu bedienen und führt den Kunden durch die Beantwortung seiner Fragen zum richtigen Kreditprodukt. Stand der Kunde früher vor der Frage, welches der verschiedenen Kreditprodukte auf der Webseite seiner Sparkasse am ehesten seinem Finanzierungswunsch entspricht, wird er jetzt intuitiv bis zum Kreditabschluss geführt. Ist die richtige Finanzierungslösung gefunden, kommt er im Fall der automatisierten Kreditbewilligung (Aktivlinie) direkt in den Abschluss. Hier kann er den Kreditvertrag per TAN unterschreiben und die Auszahlung auf sein Geschäftskonto veranlassen. Weitere Nacharbeiten sind nicht nötig. Alle Daten werden automatisch an die relevanten Folgeprozesse weitergeleitet.

Mehrwert für die Institute

Aber nicht nur Firmenkunden erfahren durch den erweiterten Self-Service Vorteile. Auch die Institute können durch die digitalisierten Prozesse Bearbeitungs- und Folgetätigkeiten reduzieren. »Mitarbeitende im Institut erhalten mit der Anwendung eine standardisierte Möglichkeit für eine umfassende Bedarfsaufnahme des gewerblichen Kundenwunschs«, beschreibt Bischoff den Mehrwert aus Sicht der Sparkassen. Dies funktioniert auch gut parallel zum Kundengespräch.

Nicht nur in der Filiale, sondern auch während eines Telefongesprächs oder einer Videoberatung kann der Firmenkundenberater den Kundenbedarf schnell und strukturiert erfassen. Handschriftliche Notizen, die erst später in die Anwendung eingegeben werden, gehören damit der Vergangenheit an. Nach dem Erstgespräch kann der Prozess außerdem jederzeit fortgeführt und abgeschlossen werden. 


Schmuckbild Anbahnung gewerbliche Finanzierungen
Schmuckbild Anbahnung gewerbliche Finanzierungen



Erweiterungen bis Ende 2025

Die gewerbliche Anbahnung wird stetig weiterentwickelt: Mit dem OSPlus-Release 25.1 wird die Verzahnung mit den Abschlussprozessen durch die Möglichkeit gestärkt, mehrere Finanzierungswünsche zu sammeln und nacheinander abzuschließen. Zudem wird die Anwendung in die App Sparkasse Business integriert. Zur stationären Neukundenanlage wird ein Datenlieferant angebunden.

Einführung und Nutzung leicht gemacht

Bei der Einführung des OSPlus_neo-Prozesses zur gewerblichen Finanzierung wird es den Instituten leicht gemacht. »Wir haben tatsächlich keine Unterstützung in Anspruch genommen, da das aus unserer Sicht bei der Anwendung nicht notwendig war«, versichert Sören Bischoff. Durch die wenigen Administrationsaufwände können sich die Institute voll und ganz auf ihr Firmenkundengeschäft konzentrieren. Sparkassen, die darüber hinaus ihre Prozesse intensiver nutzen möchten, stellt die FI bei Bedarf zusätzliche Unterstützungsleistungen zur Nutzungsintensivierung zur Verfügung.

Vorteile der gewerblichen Anbahnung auf einen Blick

  • strukturierte Erfassung des Finanzierungswunsches und Überleitung in den passenden Abschlussprozess – medial und stationär
  • Vermeidung von Doppelerfassungen
  • Einbindung des Dokumentenmanagementsystems inklusive Upload-Funktion mit medienbruchfreier Übermittlung
  • Steigerung der Beratungsqualität durch bedarfszentrierte
  • Terminvorbereitung anhand der vom Kunden zur Verfügung gestellten Dokumente

So können mehr direkte Fallabschlüsse bei den gewerblichen Finanzierungen über OSPlus_neo erzielt werden.