Von Milena Rottensteiner und Janosch Krug

Dabei sehen wir uns als Teil einer neuen Arbeitswelt, in der Leadership auf einem Vertrauensverhältnis zwischen Führung und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern beruht. Mindestens ebenso wichtig ist, dass unsere S-Hub Mitarbeitenden, erkennen, WOZU sie an unseren gemeinsamen Zielen arbeiten. Sie sehen ihren Purpose – in der deutschen Übersetzung am ehesten mit dem Begriff »Berufung« beschrieben – häufig darin, zukunftsorientierte Lösungen zu finden. Oder frei nach unserem Mission-Statement: digitale Experiences in der Sparkassen-Finanzgruppe zu entwickeln, die die Kunden lieben. Bei uns im S-Hub hat New Work allerdings auch und vor allem etwas mit Mut zu tun – dem Mut, sich immer wieder zu verändern, sich (auch den eigenen) Problemen zu stellen und dabei auch mal zu scheitern. Um das zu verdeutlichen, haben wir zuletzt das »Schlüsselloch zur Teamarbeit« im S-Hub in einer Goldilocks-Ausgabe zum Titelthema New Work geöffnet. In unserem »Digitalen Magazin für die Finanzwelt«, das wir gemeinsam mit den Fintech-Experten von finletter erarbeiten und herausgeben, erzählen wir unter anderem, warum wir die Teamstrukturen im S-Hub für 2022 einmal mehr umgeschmissen und uns komplett neu aufgestellt haben. Wer die gesamte Ausgabe liest – und das können wir unbedingt empfehlen! – erfährt also nicht nur, welche Strategie Banken im Wettbewerb um die besten Talente wählen sollten (Titelstory), was die Trends Metaversum und Embedded Finance für das Arbeiten von morgen bereithalten (News) und was externe Experten zum Thema New Work denken (Interview und Gastbeiträge), sondern bekommt wie gewohnt Updates zu unseren S-Hub Themen (Case Studies) und erfährt, was uns zum Thema New Work bewegt.

Objectives und Key Results (OKR) im S-Hub 

Die Methode OKR gewinnt in immer mehr Unternehmen und Organisationen an Relevanz – so auch bei uns im S-Hub. Damit sind wir in prominenter Gesellschaft einiger der größten und in ihren Arbeitsweisen progressivsten Unternehmen weltweit – im Tech-Sektor nutzen zum Beispiel auch Google und Amazon Objectives und Key Results. Kurz erklärt steht das O wie Objective für ein langfristiges Ziel, während man an KR wie Key Results misst, ob die gesetzten Ziele erreicht werden oder nicht – und in welchem Umfang man erfolgreich ist

Warum wir im S-Hub OKR nutzen: 

  • Sie bringen uns Transparenz und dienen im Arbeitsalltag als ständiger Reminder und Check-Tool zu unseren Zielen. 
  • Wir kommen so zu einer aktiven Priorisierungs-Diskussion und fragen uns immer wieder: »Wie viel?« kann durch die Teams geleistet werden. 

Wie wir im S-Hub OKR nutzen: 

  • Für uns sind OKR auch zum wichtigsten Steuerungs- instrument der Leitungsebene geworden – und zwar immer auf Basis der aus den Teams heraus selbst definierten Deliverables. 
  • Es finden ein aktiver Austausch und Diskussionen statt, dabei sind gemeinsame Learnings besonders wichtig für die Verbesserung unserer Arbeitsweise.

Unsere Herausforderungen: 

  • Teilweise sehen wir in Bezug auf OKR das Risiko, dass der Prozess zu akademisch wird und eher einer Reporting-Struktur gleicht. 
  • Es gilt also, weiter kreativ mit der Methode umzugehen, um kleineren Widerständen zu begegnen. 

Unser Fazit: 

Aus dem S-Hub nicht OKR mehr wegzudenken – wir sind einfach sehr happy mit der Methode! Besser geht natürlich immer – weshalb wir auch in dem Bereich nicht vor Nachjustierungen oder Veränderungen zurückschrecken.