Auf 256 Seiten gelingt es dem Autor, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu vermitteln. Leigh führt die Leserinnen und Leser chronologisch durch zentrale Etappen der wirtschaftlichen Entwicklungen – von der Jäger- und Sammlerkultur über die industrielle Revolution bis hin zum Aufkommen der Künstlichen Intelligenz. Dabei beleuchtet er, welche ökonomischen Kräfte Kriege, Innovationen und sozialen Wandel antreiben und zeigt eindrücklich auf, wie sich die wirtschaftliche Lage unmittelbar auf das Leben der Menschen auswirkt und welche weitreichenden Konsequenzen ökonomische Entscheidungen haben. Ob Wirtschaftswissenschaftler oder interessierte Laien – »Die kürzeste Geschichte der Wirtschaft« erklärt verständlich, warum die Weltwirtschaft so funktioniert, wie sie es tut.