Gerade für Leserinnen und Leser, die täglich mit digitaler Technik arbeiten, bietet das Buch einen inspirierenden Gegenpol und inszeniert die vergangenen – und manchmal auch vergessenen – Alltagsgeräte als Designikonen. Zum Beispiel die Polaroid-Sofortbildkamera SX-70 von 1970 – sie erzeugte ein »unmittelbar vorzeigbares Resultat ohne großen Aufwand – nie wieder kam analoge Technik den Vorzügen der digitalen Welt so nahe«. Dabei ist das Buch mehr als ein nostalgischer Rückblick: Es feiert die taktile Erfahrung und Echtzeit-Interaktion, die viele analoge Geräte bis heute so besonders machen. Unterteilt in die Kategorien Ton, Bild, Information und Kommunikation, präsentiert »Analog. Zeitlose Technik« über 250 Objekte, die einst Alltag und Kultur prägten – und heute nicht allein von Sammlern wiederentdeckt werden. Für Technikbegeisterte ist dieses Kompendium eine spannende Inspiration und eine wertvolle Erinnerung daran, wie sehr analoge Technik auch unsere heutige digitale Welt geprägt hat. Mit seinen 304 Seiten, zahlreichen Bildern und Illustrationen ist das Buch ein Muss für alle, die Technik nicht nur nutzen, sondern auch verstehen und erleben wollen.