Mit ihren Leistungen unterstützt die FI die Institute der Sparkassen-Finanzgruppe als zentraler IT-Dienstleister und Digitalisierungspartner. Gemeinsam mit ihren Partnern im Verbund trägt sie dazu bei, die zentralen strategischen Ziele der Sparkassen zu erreichen: Kundenzufriedenheit, Marktrelevanz und ökonomische Robustheit. Verfolgt werden diese Ziele durch einen modernen Multikanal-Ansatz mit kundenorientierten, effizienten und sicheren IT-Lösungen. Das Lösungsangebot der FI für die Sparkassen-Finanzgruppe richtet sich am aktuellen Marktumfeld sowie den geschäftsstrategischen Anforderungen der DSGV-Fachausschüsse aus. Die IT-Strategie bietet auf rund 60 Seiten einen Ausblick auf die Weiterentwicklung der OSPlus-Finanzplattform mit den zugrundeliegenden bankfachlichen Funktionen sowie die weitere Modernisierung der Anwendungs-, Entwicklungs- und System-Architektur.

Schwerpunkt digitale Souveränität

Die diesjährige Fortschreibung berücksichtigt den erhöhten Stellenwert digitaler Souveränität. Wesentlich für eine möglichst weitgehende Unabhängigkeit ist die hohe Fertigungstiefe bei der Weiterentwicklung der OSPlus-Finanzplattform mit eigenem Know-how sowie der sichere IT-Betrieb in den FI-Rechenzentren. Technologisch steht vor allem Künstliche Intelligenz im Fokus: Open-Source-Modelle werden datenschutzkonform in der »Sparkassen-Cloud« der FI betrieben, um Automatisierungspotenziale zu heben und zugleich Reproduzierbarkeit, Nachvollziehbarkeit, Informationssicherheit und Datenschutz sicherzustellen.

Auch die nach wie vor hohe Cyberbedrohungslage wird durch Maßnahmen wie eine aktive Cyberabwehr, ein effektives Schwachstellenmanagement und eine hohe Awareness bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufgegriffen.  Auf regulatorischer Ebene berücksichtigt die IT-Strategie die steigenden Anforderungen bspw. aus dem AI Act und DORA. Strategierelevante Informationen zur DORA-Umsetzung sind in der IT-Strategie OSPlus enthalten. Sie steht allen Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe im FI-Kundenportal zur Verfügung.