Zu den Gründungs- und Förderpartnern gehören neben dem Sparkassenverband Westfalen-Lippe und der Finanz Informatik (FI) der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV), die DSV-Gruppe, die LBS NordWest , die Deutsche Leasing sowie die Sparkassen Rating- und Risikosysteme (SR). Sie stellen zusammen mit einem jährlichen Betrag von mehr als einer Million Euro die Finanzierung des Labs für zunächst fünf Jahre sicher. Gespräche mit weiteren Partnern der Sparkassen-Finanzgruppe zur Ausweitung der Unterstützung laufen bereits.
Interdisziplinäres Netzwerk
Die „Flow Factory“ ist am European Research Center for Information Systems (ERCIS) an der Universität Münster angesiedelt. Das ERCIS ist ein interdisziplinäres Netzwerk von Wissenschaftlern der Universität Münster, das in Wirtschaftsinformatik, Informatik, Betriebswirtschaft und zugeordneten Rechtsbereichen zusammenarbeitet. Das ERCIS forscht zu digitalen Technologien, um Prozesse in Unternehmen weiterzuentwickeln. Es verfügt über ein Partnernetzwerk aus über 30 Universitäten, das insgesamt rund 10.000 Studierende und 500 Wissenschaftler erreicht.
Die „Flow Factory“ soll kreativen Raum für Studierende, Dozenten und Praktiker gleichermaßen bieten, die sich der Suche nach Prozessverbesserungen und ‑innovationen in der Finanzwelt widmen, und dabei innovative digitale Technologien nutzen, insbesondere KI. Ziel ist es, durch diese enge Zusammenarbeit praxisorientierte Lösungen zu finden. Gleichzeitig erhalten Studierende wertvolle Einblicke in die Finanzwirtschaft, indem sie über Projekte sowie auch Bachelor-, Masterarbeiten und Promotionen mit direktem Bezug zur Praxis an der Arbeit an der „Flow Factory“ mitwirken.
Prof. Dr. Liane Buchholz und Andreas Schelling leiten Governance Board
Alle Beteiligten arbeiten – unter Wahrung der Freiheit von Forschung und Lehre – in einem Governance Board zusammen, das die grundsätzliche Ausrichtung der neuen Forschungseinrichtung steuert. Den Vorsitz hat die Präsidentin des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe, Prof. Dr. Liane Buchholz. Stellvertreter ist Andreas Schelling, Vorsitzender der Geschäftsführung der Finanz Informatik. Der Direktor des Labs, Prof. Dr. Jan vom Brocke, und sein Stellvertreter, Dr. Michael Räckers, verantworten die inhaltliche Arbeit der Einrichtung.
Bildnachweis © SVWL
Vorne v.l.: Prof. Dr. Fabian Gieseke (Universität Münster), Prof. Dr. Tobias Brandt (Universität Münster), Prof. Dr. Jan vom Brocke (ERCIS, Direktor Flow Factory), Prof. Dr. Liane Buchholz (SVWL, Vorsitzende Governance Board), Andreas Schelling (FI, stv. Vorsitzender Governance Board), Doreen Mahnke (SVWL, Projektleiterin), Dr. Michael Räckers (Universität Münster, stv. Direktor Flow Factory)
Hinten v.l.: Dr. Joachim Schmalzl (DSGV), Stefan Roesler (DSV-Gruppe), Dr. Peter Nettesheim (SR), Klaus Richter (Sparkasse Münsterland-Ost), Prof. Dr. Jörg Becker (ERCIS), Frank Demmer (LBS NordWest)