Seit Anfang August ist das Spiel kostenlos im plattformübergreifenden Videospiel Fortnite aufrufbar. Dieses ist auf verschiedenen Geräten, wie PlayStation, PCs und Mobilgeräten verfügbar und verbindet Spielerinnen und Spieler aus aller Welt. In „Schwein gehabt“ soll das Sparschwein Berta aus einem Haus in die Sparkassen-Filiale gerettet werden, bevor es von seiner Besitzerin Tilda mit einem Hammer zerschmettert wird. Das Spielmotiv entspricht dem Grundgedanken der Sparkassen und vermittelt die Botschaft, planvoll mit dem Ersparten umzugehen und es sicher in der Sparkasse aufzuheben.
Der Weg ist abenteuerlich und durch Fallen sowie anspruchsvolle Rätsel spannend gestaltet. Mithilfe von versteckten Hinweisen gelingt es auch unerfahrenen Gamern, Sparschwein Berta sicher ins Ziel zu bringen. Gespielt werden kann allein oder im Team. Passend zu Halloween wird es im Horrorhaus unheimlich, bleibt jedoch gewaltfrei. Das Spiel ist ab 16 Jahren freigegeben.
Sparkasse „spricht“ Fortnite
„Schwein gehabt“ spricht eine junge, digital affine Zielgruppe an, die durch andere Formate und über andere Kanäle oft nur schwer zu erreichen ist. Laut DSGV nutzen mehr als 90 Prozent dieser Jugendlichen und jungen Erwachsenen Gaming-Plattformen. Eine Statistik von Exploding Topics zeigt, dass Fortnite mit täglich rund 1,3 Millionen Spielerinnen und Spielern aktuell eine der beliebtesten Gaming-Plattformen ist. Fortnite ist ein Multiplayer-Online-Spiel, das mit vielen Geräten und in verschiedenen Spielmodi gespielt werden kann. Seine Popularität verdankt es dem Hauptmodus „Battle Royal“. Dort landen 100 Spielerinnen und Spieler gfleichzeitig auf einer Insel, die immer kleiner wird. Waffen und Ausrüstung müssen gesammelt werden, es wird gekämpft und nur ein Team oder Einzelspieler bleibt am Ende übrig. Neben diesem Spielmodus gibt es viele weitere. Einer davon ist „Schwein gehabt“. Das Sparkassen-Game soll bei der jungen Zielgruppe das Interesse am Thema Finanzen wecken und unterhaltsam näher bringen.


