Der LBS Immobilien Podcast macht seit über drei Jahren Wohnwissen für eine breite Zielgruppe verständlich. Von Privatverkauf bis Förderung, von Vererben bis Vermieten, in jeder der mittlerweile mehr als 25 Folgen vertiefen Experten in rund 20 Minuten praxisnah ein Thema. Verfügbar ist der Podcast auf allen bekannten Plattformen, im bundesweiten LBS-Newsroom, bei den lbs-immobilien-profis.de sowie in immer mehr Internet-Filialen der Sparkassen. Neuer Experte ist Martin Englert, Vertriebs-Geschäftsführer der LBS Immobilien NordWest, einem der größten deutschen Makler für Wohnimmobilien. Moderator ist Christian Schröder, Unternehmenssprecher der LBS NordWest. Je nach Thema laden die beiden zusätzliche Gesprächspartner ein, beispielsweise Energieberater oder Makler mit Spezialwissen.
3 Fragen an Martin Englert, Vertriebs-Geschäftsführer der LBS Immobilien NordWest
FI-Magazin: Warum ein weiterer Immobilien-Podcast?
Martin Englert: Wir vermitteln gemeinsam mit den Sparkassen jährlich rund 13.500 Objekte, haben Kontakt zu ständig neuen Verkäufern und Interessenten aus allen Marktsegmenten. So bekommen unsere Immobilienberatenden in zig-tausenden Gesprächen aus erster Hand tagesaktuell mit, was die Menschen zum Wohnen interessiert. Da liegt es nahe, dieses Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Der Podcast ist eine immer beliebtere Form, sich zeitlich und räumlich unabhängig zu informieren – in allen Altersklassen. Das wollen wir für die S-Finanzgruppe nutzen.
FI-Magazin: Was sagen Sie der GenZ, die Wohneigentum für unerreichbar hält?
Martin Englert: Die Antwort mag oldschool klingen, aber ein Eigenheim musste man sich schon immer hart erarbeiten. Es gab Zeiten, da lagen die Bauzinsen bei über zehn Prozent, auch Handwerker und Material waren nie wirklich günstig. Entscheidend ist, sich auf den Weg zu machen, sprich: frühzeitig mit dem Sparen anzufangen und auch mal auf Konsum zu verzichten. Das schien in Zeiten der Nullzinspolitik kaum erforderlich und muss jetzt wieder gelernt werden. Und manch einer hat schmerzlich erfahren, dass Kreditzinsen auch steigen können. Wir sind mit der Politik im Dialog, hier angemessene Anreize zu schaffen und die Förderung zu schärfen. Und wir versuchen, die Jugendlichen da abzuholen, wo sie sich tummeln, beispielsweise mit dem Deutsch-Rapper RIN oder passenden Influencern. Denn der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist bei vier von fünf jungen Menschen weiterhin vorhanden.
FI-Magazin: Welche drei Podcasts würden Sie auf einer einsamen Insel hören wollen und warum?
Martin Englert: Wenn ich dort die Möglichkeit hätte, Podcasts abzuspielen, dann:
- Lagebericht – der Immobilien-Podcast vom Institut für Immobilienmarktberatung mit Katarina Ivankovic und Prof. Dr. Peter Hettenbach bietet fundierte Einblicke in aktuelle Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt. Fachkundig, vielseitig und kurzweilig beleuchten die beiden Themen wie Wohntrends, Marktanalysen, politische Rahmenbedingungen und Zukunftsaussichten der Branche. Ein Muss für alle, die Immobilien verstehen und Entwicklungen fundiert einordnen möchten.
- Das Handelsblatt Morning Briefing informiert täglich kompakt und pointiert über die wichtigsten Themen aus Wirtschaft, Politik und Finanzen. Moderiert von wechselnden Handelsblatt-Journalisten liefert es jeden Morgen fundierte Einordnungen, Hintergründe und Analysen – oft mit exklusiven Insights. Gibt es auch als Newsletter.
- Die größten Rocksongs aller Zeiten – Stories zu den Hymnen für alle, die legendäre Rockmusik nicht nur hören, sondern auch verstehen wollen. Jede Folge erzählt die spannende Geschichte hinter einem ikonischen Rocksong – von der Entstehung bis zum weltweiten Erfolg. Und was für's Herz und gute Laune braucht man auf einer einsamen Insel ja wohl auch...