Für Unternehmen hat das Management vieler unterschiedlicher Risiken eine hohe Priorität. Risiken entstehen durch Preisschwankungen von offenen Positionen. Für nahezu alle Unternehmen stellen nicht zinsgesicherte Kapitalbedarfe eine Herausforderung dar. In der verarbeitenden Industrie kommt das Problem der unsteten Preisentwicklung von Rohstoffen hinzu. International tätige Unternehmen sehen sich zusätzlich mit einem dritten Risikocluster konfrontiert, sobald sie offen Währungspositionen eingehen müssen, die nicht gesichert sind. Sparkassen sind mit ihrem Angebot eines aktiven Zins-, Währungs- und Rohstoffmanagements (ZWRM) dabei die idealen Partner für diese Firmenkunden.
Seit Anfang 2025 bietet die Finanz Informatik (FI) in Kooperation mit der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) einen Workflow zur ZWRM-Beratung unter OSPlus an. Der innovative digitale Beratungsworkflow für ZWRM-Derivate von Firmenkunden bietet den Sparkassen zahlreiche Vorteile: Neben der aufsichtskonformen Beratung von ZWRM-Derivaten erleichtert die zentrale Pflege regulatorischer Änderungen durch die FI – in Abstimmung mit den Verbänden – die Arbeit der Beraterinnen und Berater im Firmenkundengeschäft. Alle im Verlauf dazu notwendigen regulatorischen und vertrieblichen Dokumente werden im Prozess erzeugt, dem Kunden zur Verfügung gestellt und automatisiert in OSPlus archiviert. In der Vor- und Nachbereitung des Beratungsgesprächs reduziert sich der Aufwand nach Aussage von erfahrenen Beraterinnen und Beratern um gut 50 Prozent. Besonders interessant: Mit dem interaktiven Szenario-Rechner für komplexere Projekte können Kunden nach der Beratung auch selbst einzelne Szenarien durchgehen und den eigenen Erwartungen entsprechend anpassen.Ebenfalls erwähnenswert: Der Beratungsworkflow kann in allen drei Assetklassen sowohl im Eigenhandel als auch im Vermittlungshandel von Derivaten eingesetzt werden. Anschließend bekommt der Kunde notwendige Unterlagen über das ePostfach bzw. per E-Mail. Wie läuft nun der stationäre Beratungsworkflow für Währungs- bzw. Zinsderivate im Detail ab? Auf der eigens erstellten Website zum ZWRM-Beratungsworkflow sind dazu zwei anschauliche Informationsvideos hinterlegt. Natürlich sind diese Videos auch im FI-Kundenportal abrufbar – darüber hinaus sind dort umfangreiche Handbücher, Rundschreiben und Informationen zur Einführungsunterstützung bzw. Rollout zu finden.
Praxisverprobung erfolgreich abgeschlossen – Serienrollout läuft bis 2026
Die Praxisverprobung mit sieben Sparkassen und drei S-Internationals wurde inzwischen erfolgreich abgeschlossen. Vor allem die Nutzerzentrierung und die Benutzerfreundlichkeit wurden dabei häufig sehr positiv bewertet. Seit Dezember 2024 läuft nun der Serienrollout in drei Serien – Anmeldungen dazu sind noch möglich. Weitere Serien sind final für 2026 geplant. Interessierte Sparkassen sollten daher so bald wie möglich mit ihrer Kundenberatung Kontakt aufnehmen.