Bremen, Neu-Ulm, Leipzig und Düsseldorf waren die vier Stationen der neuen FI-Roadshow. Über 1.000 Führungskräfte aus den Sparkassen waren dabei. Der gut gewählte Mix aus Keynotes, Masterclasses und Expertenständen mit praxisnahen Insights waren die perfekte Zutat für eine erfolgreiche Premiere des neuen Veranstaltungsformats. Über 100 Speaker und Experten haben mit viel Engagement ihr Fachwissen mit den Teilnehmenden geteilt. Die Gespräche während der FI-Update haben gezeigt, wie wichtig der persönliche Austausch immer wieder ist – für beide Seiten, die Sparkassen und die Finanz Informatik!
Keynotes und Masterclasses zu aktuellen FI-Lösungen
Den Auftakt im Plenum machte Michael Schürmann von der FI-Geschäftsführung mit einem strategischen Ausblick auf 2026. In seiner Keynote „Digital gedacht – menschlich gemacht“ ging er konkret auf die aktuellen Herausforderungen für die Sparkassen ein. Der anschließende Vortrag „Souverän in die Zukunft: Strategische Weiterentwicklung der Managed Services rund um den digitalen Arbeitsplatz“ gab einen umfassenden Überblick, wie eine moderne Infrastruktur und eine gute Arbeitsplatzausstattung für ein effizientes Arbeiten in den Sparkassen vor Ort ermöglicht werden kann.
Das Digitale Banking der Zukunft stand ganz im Fokus der Präsentation zur App Sparkasse. Aufgezeigt wurde hier, wie die App kundenorientiert weiterentwickelt wird und welche neue Themenwelten die Nutzer erwarten dürfen. Erst kürzlich wurde die App Sparkasse erneut als beste Banking-App Deutschlands ausgezeichnet!
In den Masterclasses wurden drei weitere zentrale Themen vertieft:
- Effizient & zukunftsfähig: ressourcenschonende Einführung von OSPlus-Lösungen. Die Einführung neuer OSPlus-Lösungen unterstützt die Finanz Informatik (FI) bereits heute mit bewährten Maßnahmen, unter anderem durch Praxisverprobungen, OSPlus-Release-Feedbackbefragungen, ReleasePlus und Rollout-Projekte.
- Secure & digital: intelligente Lösungen für sicheres Banking. Cybercrime nimmt deutlich zu und stellt die Institute vor wachsende Herausforderungen. In dieser Masterclass wurde gezeigt, wie gezielte Fraud-Prävention und Standard-Sicherheitsmaßnahmen Antworten auf die unsichere Lage bieten.
- Update Banksteuerung: vom Abbau der Workarounds bis zum Daten-Monitoring – viele Maßnahmen für eine intuitivere Steuerung. Hier die Teilnehmenden aktuelle Einblicke in die Neuerungen der Banksteuerung aus dem OSPlus-Release 25.1 und einen kurzen Ausblick auf die Themen 2026.
Ein rundum gelungener Themen-Mix für alle Beteiligten mit intensivem fachlichem Austausch und konkreten Perspektiven.
Acht Expertenstände – von Baufinanzierung bis S-KIPilot
Ein echtes Highlight waren auch die acht Expertenstände. Die vielen Impulse aus den Keynotes und Masterclasses wurden hier erneut aufgegriffen und durch weitere Insights vertieft. Die Teilnehmenden kamen hier mit den FI-Expertinnen und Experten direkt ins Gespräch. Die Themen waren:
- die App Sparkasse mit ihren neuen Funktionen und Themenwelten
- das Online-Banking Business (OBB)
- alles rund um die Immobilie und die Baufinanzierung
- die Kundendialogplattform
- OSPlus-BI – die BI-Zentrale der Sparkassen
- die erfolgreiche Umsetzung der Barrierefreiheit
- das Angebot zur modernen Arbeitsplatzausstattung
- und der S-KIPilot, der persönliche Assistent im Sparkassen-Alltag
Die präsentierten Lösungen haben sowohl für die Institute in der Sparkassen-Finanzgruppe als auch für deren Kundinnen und Kunden eine große Relevanz.
Locations mit einzigartiger Atmosphäre
Für die tolle Atmosphäre der FI-Update sorgten auch die vier besonderen Veranstaltungsorte. Die „elektrisierende“ Atmosphäre der Energieleitzentrale in Bremen war der passende Rahmen für den Auftakt zur Roadshow. Auch die ratiopharm arena in Neu-Ulm, wo normalerweise das Basketballteam auf Punktejagd geht, hatte seinen speziellen „spirit“. In Leipzig war es die filmreife Kulisse im Media City Atelier: In den Studios des MDR werden u. a. die bekannte Talkshow „Riverboat“ sowie die Erfolgsserie „In aller Freundschaft“ produziert. Den krönenden Abschluss setzte die außergewöhnliche Event-Location THE FRAME in Düsseldorf, ein historisches Schiffs- und Ladekranwerk in unmittelbarer Rheinnähe.
Save the Date – FI-Forum 2026
Die FI-Update machte deutlich, wie wertvoll der Wissenstransfer und der persönliche Austausch sind, um gemeinsam an Lösungen und Herausforderungen von morgen zu arbeiten. Dazu gibt es auch im nächsten Jahr wieder reichlich Gelegenheit. Der Termin für die nächste große FI-Veranstaltung steht bereits fest: Das FI-Forum, die FI-Hausmesse, findet vom 3. bis zum 5. November 2026 wieder in Frankfurt am Main statt.
Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen!
Mehr Impressionen von der FI-Update 2025
Mehr Informationen und Impressionen zur FI-Roadshow auf der Landing-Page www.fi-update.de und im Filmrückblick: FI-Update Recap Danke!. Auf der FI-Update haben wir auch einige Kunden zur Veranstaltung befragt. Hier kommen die Kunden selbst zu Wort.
Die Präsentationen und Mitschnitte der Vorträge stehen allen Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe im FI-Kundenportal zur Verfügung.













